In der dynamischen Welt der Aquakultur ist es für den Projekterfolg entscheidend, sich über die neuesten Trends in der Wertschöpfungskette und den damit verbundenen Geschäftsrisiken auf dem Laufenden zu halten. Die internationale Aqua Nor-Konferenz in Trondheim, Norwegen, bietet Fachleuten und Akteuren in dieser Branche einen enormen Mehrwert. Aqua Nor dient als globaler Treffpunkt für die Aquakultur, an dem Experten, Forscher und Interessenvertreter teilnehmen. Mit Ausstellungen, Diskussionen und Seminaren bietet sie eine multidimensionale Gelegenheit, Spitzentechnologien zu erforschen und die Zusammenarbeit zu fördern.
Die Iliad-Taskforce von G&Co nahm an der Veranstaltung teil, um mehr über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche zu erfahren und Stakeholder zu treffen. Wir konnten unser Wissen erweitern und vertiefen: von der Technologie und den Daten, die in die Aquakultur einfließen, bis hin zu den Forschungsarbeiten, die durchgeführt werden, um die Herausforderungen zu lösen, die Leistung zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Darüber hinaus konnten wir uns mit Partnern aus dem Iliad-Projekt und anderen verwandten EU-Initiativen treffen. Christopher Genillard, Vorsitzender des G&Co-Beirats, wurde eingeladen, unser Pilotprojekt auf dem SINTEF-Workshop zu Robotik und Digitalisierung im Aquakulturbereich vorzustellen.
Insgesamt erwiesen sich die Aqua Nor und die Begleitveranstaltungen als eine äußerst wertvolle Konferenz. Wir werden unseren verbesserten Einblick und unser erweitertes Netzwerk nutzen, um unser Pilotprojekt effizient voranzutreiben und unser Ziel zu erreichen, eine ganzheitliche Risikobewertungsplattform für eine Vielzahl von Interessengruppen in der Aquakulturindustrie bereitzustellen.
Obwohl es sich um einen bedeutenden Industriezweig handelt, der in vielerlei Hinsicht modernste Technologien und Daten einsetzt, haben unsere Diskussionen gezeigt, dass ein umfassendes Risikomanagement in der Aquakultur noch eher unterentwickelt ist, obwohl es für eine effiziente (Rück-)Versicherung unerlässlich ist. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern hoffen wir, dass unsere Aquaculture Risk Metrics Plattform (AqRM) den Akteuren in der Aquakultur und der Gesellschaft im Allgemeinen erhebliche Vorteile bringen wird.