Nach dreijähriger erfolgreicher Zusammenarbeit ist es endlich so weit die Ergebnisse des H2020 Insurance Projekts präsentieren zu können. In sieben informativen Clips werden der OASIS Hub, das OASIS Loss Modelling Framework (OASIS LMF), sowie die fünf Modelle zu relevanten Klimagefahren vorgestellt.
Zur Erinnerung, unser H2020 Insurance Projekt hatte das Ziel innovative Modelle für die Vorhersage von Naturgefahrenereignisse in Zeiten des Klimawandels zu entwickeln, und mit Hilfe eines einheitlichen Frameworks an die Versicherungsindustrie weiterzugeben. Im Zuge dessen sind der OASIS Hub, als öffentlicher Marktplatz für Daten und Tools, sowie die Modellplattform OASIS LMF weiterentwickelt worden.
Während der Entwicklung der fünf Risikomodelle- konnten die Synergien eines sektorübergreifenden, globalen Austauschs von Wissenschaft und Versicherungsindustrie bezüglich Risiko- und Klimamodellierung gezeigt und umgesetzt werden. In WP2.1.1 wurde am Beispiel der Donau ein länderübergreifendes, Mehrgefahren-Risikomodell aufgebaut und mit Hilfe der Versicherungsindustrie validiert und getestet. Für WP2.2.1 wurde ein umfassender Eventkatalog für Taifune in China erstellt, der eine verbesserte Vorhersage der Häufigkeit und Schwere solcher Events ermöglicht. Mit WP2.2.2 wurde demonstriert, wie sich mit Hilfe der Modellierung ein Mikroversicherungsschema für Kleinbauern in Tansania umsetzen lässt. In WP2.3.1 konnte der Zusammenhang zwischen Klimadaten und Gesundheit im urbanen Raum abgeleitet werden, und über WP2.3.2 ein Waldbrandtool für die Versicherungsindustrie erstellt werden.
Sie interessieren sich genauer für die Oasis Plattform oder die Anwendung der Risikomodelle?
Melden Sie sich bei uns für mehr Informationen und Zugang zu den Modellen.
